Ergonomie
Individuelle Beratung
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung zu den Bereichen Bewegung, Ergonomie, Sport oder anderen Themen der Gesundheitsförderung. Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Bei Interesse wenden Sie sich an Thorsten Winkler.
thorsten.winkler@basf.com
Dauer: 45 – 90 Minuten
Fit am Schreibtisch
Ergonomische Einstellungen am Schreibtisch
Ausrichtung Stuhl:
- Füße: Kompletter Bodenkontakt
- Stuhlhöhe: Beinwinkel ca. 90°
- Oberschenkel zu 3/4 auf Sitz
- Rückenlehne ist leicht flexibel
- Armlehnen unterstützen die Ellenbogen
Ausrichtung Tisch:
- Tischhöhe auf Armlehnenhöhe
Ausrichtung Tastatur und Maus:
- Tastatur ist flach
- Tastatur und Maus körpernah
Ausrichtung des Bildschirms:
- Oberkante maximal auf Augenhöhe
- Abstand eine Armlänge
- zentrale Ausrichtung
Empfehlungen für Schreibtischarbeit
60% sitzend –
Gönnen Sie sich Abwechslung – Die beste Position ist die Nächste!
Zu Maus und Tastatur müssen Sie
keinen Sicherheitsabstand wahren – arbeiten Sie körpernah!
30% stehend –
Meetings, Telefonate und leichte Aufgaben erledigen sich besser im Stand!
10% in Bewegung –
Ausgleichsübungen – Gestalten Sie ihre Pausen aktiv und gesund!
Fit im Auto
Ergonomische Einstellungen im Auto
Ausrichtung Sitzfläche:
- Sitzhöhe: eine Hand breit zw. Kopf und Dach
- Oberschenkel liegt locker zu 3/4 auf
Ausrichtung Lenkrad:
- Schultern locker lassen, Ellenbogen leicht gebeugt
- Hände sollten bei angelehnter Position über Lenkrad-Oberkante sein
Ausrichtung Rückenlehne:
- Winkel Hüfte: ca. 110°
- Schulterblattkontakt mit Rückenlehne (auch bei max. Einlenken)
Ausrichtung Kopfstütze und Spiegel:
- Spiegel passend einstellen
- Entfernung: max.1 flache Hand zwischen Stütze und Kopf
Empfehlungen für Autofahrten
Max. 2 Stunden am Stück –
Machen Sie regelmäßig Pausen bei langen Fahrten!
Aktive Pausen am Rastplatz-
Ausgleichsübungen – Gestalten Sie Ihre Pausen aktiv und gesund!
Aktive Bewegung –
Nutzen Sie Ampeln oder das Warten im Stau und gönnen Sie ihrem Körper etwas Bewegung. Bewegen Sie sich im Anschluss.
Fit im Labor
Ergonomische Einstellungen am Arbeitsplatz
Ausrichtung Stuhl:
- Füße: Kompletter Bodenkontakt
- Stuhlhöhe: Beinwinkel ca. 90°
- Oberschenkel zu 3/4 auf Sitz
- Rückenlehne ist leicht flexibel
Ausrichtung Tisch:
- Tischhöhe auf Armlehnenhöhe
Ausrichtung Tastatur und Maus:
- Tastatur ist flach
- Tastatur und Maus körpernah
Ausrichtung des Bildschirms:
- Oberkante maximal auf Augenhöhe
- Abstand eine Armlänge
- zentrale Ausrichtung
Empfehlungen für das Labor
Bewusst Arbeiten !
Spezifische Ausgleichsübungen während der Arbeit !
Hilfsmittel nutzen !
Fit in der Logistik
Ergonomische Einstellungen am Arbeitsplatz
Heben:
- Gewicht nah am Körper halten
- Verdrehung der Wirbelsäule vermeiden
- Gewicht symmetrisch auf beider Beine verteilen
Teamwork:
- Hilfe holen ist stärker als alleine machen
Hilfsmittel nutzen:
- Mach es dir einfach
- Entschleunigen
Knieende Tätigkeiten:
- 90 / 90 Regel Knie
- Seitenwechsel beim Knien
- Rücken grade
- Bauch anspannen
Empfehlungen für die Logistik
Bewusst Arbeiten !
Spezifische Ausgleichsübungen während der Arbeit !
Hilfsmittel nutzen !
Fit in der Produktion
Ergonomische Einstellungen am Arbeitsplatz
Heben:
- Gewicht nah am Körper halten
- Verdrehung der Wirbelsäule vermeiden
- Gewicht symmetrisch auf beider Beine verteilen
- Rücken aufrecht halten Rundrücken vermeiden
Entschleunigen:
- Im Team geht’s einfacher
- Vorhandene Hilfsmittel benutzen
- Auf die Körperhaltung achten
Knieende Tätigkeiten:
- 90 / 90 Regel Knie
- Seitenwechsel beim Knien
- Rücken grade
- Bauch anspannen
Empfehlungen für die Produktion
Bewusst Arbeiten !
Spezifische Ausgleichsübungen während der Arbeit !
Hilfsmittel nutzen !
Fit in der Werkstatt
Ergonomische Einstellungen am Arbeitsplatz
Langes stehen:
- Stillstand vermeiden
- Bring Variation in deinen Stand
- Spanne deine Bauch und Gesäß Muskel an
- Knie leicht beugen
- Pausen zum sitzen oder spazieren nutzen
Knieende Tätigkeiten:
- 90 / 90 Regel Knie
- Seitenwechsel beim Knien
- Rücken grade
- Bauch anspannen
Heben:
- Gewicht nah am Körper halten
- Verdrehung der Wirbelsäule vermeiden
- Gewicht symmetrisch auf beider Beineverteilen
- Rücken aufrecht halten
- Rundrücken vermeiden
Empfehlungen für die Produktion
Bewusst Arbeiten !
Spezifische Ausgleichsübungen während der Arbeit !
Hilfsmittel nutzen !